Gutes Verstehen beginnt mit dem Hörtest
Ein jährlicher Hörtest sollte grundsätzlich für JEDEN selbstverständlich sein, denn ein Hörverlust setzt meist schleichend ein und wird nicht selten vom Betroffenen selbst zuletzt wahrgenommen. Meist sind es Angehörige oder Freunde, die über den zu lauten Fernseher schimpfen oder sich ärgern, wenn ständig das Klingeln des Telefons oder Läuten der Türglocke überhört wird. Auch sind sie es, die bemerken, dass bei Geprächen längst nicht mehr alles "ankommt". Betroffene selbst wollen diese Anzeichen oft nicht wahrhaben. Sie selbst kommen ja noch gut zurecht. Dabei dauert ein Hörtest nur 15 Minuten, ist kostenfrei und tut nicht weh:
Nacheinander werden verschieden hohe Töne über Kopfhörer zugespielt. Der Hörakustiker dokumentiert die Lautstärke, die mindestens gehört wird. Das Ergebnis ist das Audiogramm. Dieses dient als Grundlage für die Feststellung des Hörvermögens. Bei Bedarf folgen die umfassende Beratung und die qualifizierte Versorgung mit innovativen Hörsystemen.
Ein unverbindlicher Hörtest kann also ein Weg zurück in ein entspanntes Miteinander und stressfreies Zusammenleben sein!